"Der Bus des Lebens" ist ein Tool aus der ACT- Akzeptanz,- und Commitmenttherapie nach Steven C. Hayes, amerikanischer Psychiater, entwickelt in den 1990er Jahren. ( siehe zum Beispiel https://dgkv.info)
Die ACT hat ihre Wurzeln in der Verhaltenstherapie.
Sie geht davon aus, dass man eine Krise, eine schwere Erkrankung oder gar chronische Schmerzen besser meistern kann, wenn man diese akzeptiert und MIT ihnen lebt, anstatt dagegen anzukämpfen.
"Der Bus des Lebens" ist eine Metapher dafür, dass man seine Belastungen mit sich führt
(Insassen des Busses), jedoch selbst das Steuer (Lebensweg, Ziel) übernimmt. Die Belastungen sind also einfach mit dabei, während man weiter seinen (Lebens)-Weg geht.
Dein Fortbewegungsmittel ist also ein Bus.
Stell dir nun vor, du bist der Fahrer dieses Busses und begibst dich mit ihm auf die Straße, die deinen Lebensweg symbolisiert.
Wie sieht dein Bus aus?
Auf welchen Straßen fährt er? Konsequent immer geradeaus, oder über Stock und Stein?
Was ist das Ziel? Dein Sehnsuchtsort- das Meer, die Berge?
Wer sitzt hinten im Bus?
Wer ist geduldet (deine Sorgen), wen magst du gar nicht (große und schwere Belastungen), wen nimmst du gerne mit (gute soziale Kontakte, die dich stützen)?
Alle dürfen mit, aber DU bist der Chef, die Chefin! Du bestimmst Weg und Ziel!
Du akzeptierst ALLE Insassen, aber sie haben zu tun, was du sagst! Deine Spielregeln!
Hast du ein konkretes Ziel oder fährst du einfach so durch die Gegend? (verfolgst du deinen Weg zielstrebig, oder lässt du dich eher treiben)?
Wo ist deine Tankstelle (woher bekommst du deine Energie)?
Wo und wie machst du Rast (wie mobilisierst du deine Ressourcen und Kraftquellen)?
Muss dein Bus auch mal zur Inspektion? (körperliche und mentale Verfassung überprüfen)
Wieviel ist dir diese Inspektion wert? (Investition in DICH)
Bist du ein rasanter oder ein vorsichtiger Fahrer (bist du eher zögerlich, abwartend, oder impulsiv)?
Wer von deinen Insassen wird an der Haltestelle raus gelassen, wie heißen diese Haltestellen? Der Insasse "Angst vor dem Jobverlust" könnte zum Beispiel an der Haltestelle "Jetzt reicht es!" von dir hinaus geworfen werden!
Darf vielleicht noch jemand zusteigen? Ein lieber neuer Freund!?
Wie benehmen sich die Insassen während der Fahrt? Hören sie auf deine Anweisungen? Wenn nein, was machst DU?
Und so kannst du die Fahrt im "Bus des Lebens" immer weiter metaphorisch ausgestalten. Wichtig im Sinne der ACT ist, dass alle Krisen und Belastungen mitfahren dürfen und sollen
(Akzeptanz), sie sich aber an deine Spielregeln halten sollen
(Commitment).
Dies ist ein tolles Tool zum Selbst- Coaching.
Spannend ist es auch, den Bus, die Insassen, den Weg etc. zu visualisieren, vielleicht sogar zu malen. Dabei muss kein perfektes Kunstwerk entstehen!
Seit ich meine kleinen bösen Monster alle bei mir im Bus habe, selbst fahre und die Richtung bestimme, fällt mir der Umgang auch mit schweren Krisen wesentlich leichter!
Probiere es einfach einmal aus!
Es geht nicht um die perfekte Lösung! Das Tool kann dir helfen, aufzuzeigen, wo deine Belastungen liegen, unter welchen Umständen du sie in dein Leben integrieren kannst, wer oder was dabei hilfreich sein kann und zu welchem Ziel du MIT den Anforderungen gelangen kannst.
Es ist wesentlich "leichter", unsere Sorgen und Ängste mitzunehmen, sie einfach bei uns zu haben, sie aber eben nicht über unser Leben bestimmen zu lassen!
Wenn dir dieser Blogbeitrag gefällt, freue ich mich sehr über´s Teilen oder einen Blick auf meine Homepage: www.coachinginverbindung.de
Selbstverständlich kannst du auch jederzeit einen Termin bei mir zur psychologischen Beratung buchen:
Mein Schwerpunkt ist die Hilfe bei der Bewältigung von schweren Krisen.
Comments